Am 11. Juli 2025 wurde die Digitale Manufaktur in Rödental einmal mehr zum Zentrum für Startups, Innovation und frische Gründungsideen. Bei der sechsten Ausgabe von Pitch & Beer drehte sich alles um Innovation, Gründergeist und – wie der Name schon verrät – um die perfekte Mischung aus Pitch und spannenden Begegnungen. 

Neun Startups, fünf Jurymitglieder, ein fantastisches Publikum und jede Menge Applaus:  

Für einen stimmungsvollen Auftakt sorgten Mario Bamberger und Moderatorin Jenny Huth, bevor Florian Hanf, Geschäftsführer von ZCD, den Abend offiziell eröffnete und den Ton für ein energiegeladenes Event setzte.

Die diesjährige Jury brachte viel Fachkompetenz und spannende Fragen mit. Josephine Dransfeld die Co-Geschäftsführerin bei HEUNEC GmbH & Co.KG, Uw Meyer, Vorstand im Zukunft.Coburg.Digital e. V. und CEO bei süc // dacor GmbH, Katrin Weinkauf, Geschäftsführerin ELEO GmbH und Bayerische Unternehmerin des Jahres 2023, Julian Schieman, Vice President Marketing & Innovation bei Deutsche Dienstrad und Jelena Helmbrechts, Startup- / Investment Coach bei BayStartUP.  

Deine Bühne. Dein Pitch. Deine Chance.

Insgesamt neun Startups präsentierten sich mit sechs Minuten Pitch und fünf Minuten Q&A. Die musikalischen Übergänge sorgten wie gewohnt für fließende Übergänge und zünftige Stimmung. 

🧠 Better Reply 

Tim Burghardt zeigte, wie KI stilvolle, individuelle und mehrsprachige Antworten auf Google-Bewertungen generiert. Kundenbindung per Klick! 

📱 MAIDO 

Melanie Fraas überzeugte mit einer KI-Assistenz für Erwachsene mit ADHS – die App motiviert, erinnert und coacht individuell im Alltag. 

🚚 Datacept 

Philip Nodorp präsentierte autonome Intralogistiklösungen auf Basis von Embodied AI – für mehr Effizienz in der Materialwirtschaft. 

🗣 SavvySpeak 

Rosie Norman-Neubauer stellte ihre ED-Tech-Plattform für Business-Englisch vor. Online-Zertifikate und Community inklusive! 

🔍 visibility.ai 

Usama Sharif & Viktor Lecher denken SEO neu: Ihre Lösung sorgt für Sichtbarkeit in KI-generierten Suchergebnissen – datenbasiert und automatisiert. 

INCLUSYS 

Hauke Wendt bringt Struktur in den Alltag: Die App visualisiert Zeitabläufe für Menschen mit kognitiven Einschränkungen – verständlich, zugänglich, inklusiv. 

 

🧾 KLAO 

Fabian Schlausch macht Sprache barrierefrei: Mit KI-gestützter Übersetzung in zertifizierte Leichte Sprache erfüllt KLAO gesetzliche Anforderungen und fördert Teilhabe. 

💼 ALI 

Rebecca Kopf bringt mit ihrer App Action Learning und KI in die Führungskräfteentwicklung – für reflektierte, wirksame Führung in Zeiten des Wandels. 

 

📊 KNOWYOURCHAT 

Louis Markelstorfer & Jona Fellisch liefern mit ihrer Plattform automatisierte Insights aus Social Media – perfekt für Content Creators und Community-Manager*innen. 

 

Und der Sieger ist ...

Nach einem spannenden Publikumsvoting und intensiver Juryberatung war es endlich soweit: Die Preise – gesponsert von ZCD e.V. & süc // dacor – wurden feierlich übergeben. 

🥉 Platz 3: Knowyourchat 

🥈 Platz 2: KLAO 

🥇 Platz 1: INCLUSYS 

Knowyourchat und KLAO bekamen ein Preisgeld und kostenlose Tickets für den Coworking Space.  

Das Gewinnerteam INCLUSYS darf sich über 2.000 Euro Preisgeld sowie sechs Monate kostenfreies Arbeiten im Start-up-Office der Digitalen Manufaktur in Rödental freuen – eine Riesenchance, das Projekt auf das nächste Level zu heben! 

 

Danke für diesen tollen Abend! 

Pitch & Beer 2025 war mehr als nur ein Startup-Wettbewerb. Es war Inspiration, Austausch und Community pur. Danke an alle Teilnehmer*innen, Jury-Mitglieder, Gäste – und natürlich an die großartige Crew hinter den Kulissen. 

 

Wir freuen uns schon jetzt auf Pitch & Beer 2026!