
SET YOUR REMINDER
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
28. und 29.11.2025 in der Digitalen Manufaktur, Rödental
Coburgs Hackathon ist zurück!
What the Hack
Bei einem Hackathon handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Zusammentreffen von Personen, welche in interdisziplinären Teams digitale Aufgaben (Challenges) bearbeiten und hierbei kreative Lösungen erstellen.
Teilnehmer der Veanstaltung können hierbei unter anderem sein: Programmierer, Entwickler, Innovatoren, Business-Developer, Graphiker, Studenten, Schüler und weitere interessierte Gruppen.
Da wir die Veranstaltung überregional bewerben, rechnen wir mit Teilnehmern aus Ober-, Unter-, Mittelfranken und Südthüringen.
Werden Sie Sponsor, stellen Sie eine Challenge und nutzen Sie gebündelte Innovationskraft und Expertise für Ihr Unternehmen und kommen Sie mit Digital Natives in intensiven Austausch!
Als Challengesteller erhalten Sie im Anschluss an das Event ein einfaches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den im Rahmen der Veranstaltung erarbeiteten Lösungen und Ergebnissen Ihrer Challenge, sowie die Option, diese selbstständig weiterzuführen/ -zu entwickeln.
Impressionen vergangener Jahre











Wie kann eine Challenge aussehen?
Die Challenges der vergangenen Jahre waren so unterschiedlich wie die beteiligten Unternehmen und orientierten sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Aufgabensteller. Einzige Einschränkung: Die Challenge muss ein Problem digitaler Art im Unternehmen lösen.
In den Jahren 2018 und 2019 wurden folgende Aufgaben von den Teilnehmern bearbeitet:
– Schaffe Kundennutzen aus Paymentdaten
– Kreiere neue, virtuelle Raumerlebnisse
– Unterhalte dich mit dem Onlineshop
– Schaffe ein smartes Arbeitsumfeld
– Steigere die Nachhaltigkeit durch Gamifikation
– Wie sieht eine Kugelbahn 4.0 aus
Agenda
28.11.2025 - TAG 1
DIGITALE MANUFAKTUR IN RÖDENTAL
An Tag eins beginnt das Event direkt nach der Teamfindung und Challengepräsentation und -wahl. Sie betreuen in den Arbeitsphasen jene Teams, welche die von Ihnen gestellte Challenge bearbeiten. Hierfür stellen Sie mindestens einen Coach zur Verfügung, welcher den Teams bei fachlichen oder inhaltlichen Fragen behilflich sein kann.
Check In
08:00 Uhr
Arbeitsphase I
10:00 Uhr
Mittagspause
12:00 Uhr
Arbeitsphase II
14:00 Uhr
Abendessen
17:00 Uhr
Arbeitsphase III & Feedbackphase
19:00 Uhr
Nachtschicht
20:00 Uhr
29.11.2025 - TAG 2
Digitale manufaktur in rödental
Auch am zweiten Tag des Events unterstützen Sie „Ihre“ Teams mit Rat und Tat.
Auf der abendlichen Abschlussverasntaltung pitchen die Teams ihre bis dahin erarbeiteten Lösungen und eine Expertenjury bewertet anhand eines Kriterienkataloges die jeweiligen Challengesieger
Arbeitsphase IV
10:00 UHR
Mittagspause
12:00 UHR
Arbeitsphase V
14:00 UHR
Abendessen
17:00 UHR
Arbeitsphase VI
18:00 UHR
Arbeitsende
19:30 UHR
Präsentation & Prämierung
20:00 UHR
Afterparty
22:00 UHR
Warum CO:DE-Burg?
Durch eine Teilnahme Ihres Untenehmens sichern Sie sich das gebündelte Innovationspotential der Region und somit auch einen frischen, unvoreingenommenen Blick auf Ihre digitale Fragestellung.
Daneben bietet ein Hackathon die Gelegenheit, niederschwellig mit Young Talents der Region in Kontakt zu kommen und sich hierbei als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
Weiterhin und unabhängig vom Stellen einer Challenge bieten wir die Möglichkeit, Ihr Unternehmen vor Ort und durch Beiträge auf Sozialen Medien und in einem abschließenden Aftermovie prominent und reichweitenstark in relevanten Zielgruppen zu präsentieren.
Das Innovationsevent wird in unserem Standort in Rödental (Coburger Straße 7, 96472 Rödental) stattfinden. Hier finden sowohl die Teilnehmer, als auch Sie als Sponsor und Coach, ideale Bedingungen vor, um in lockerer Athmosphäre kreative Ideen zu entwickeln.
Sämtliche Büro- und Arbeitsausstattung, Software und WLAN, sowie Verpflegung und Snacks werden von uns gestellt. Die Teilnehmer müssen lediglich einen Laptop für Programmier- und Entwicklungasarbeiten mitbringen.

Zukunft.Coburg.Digital ist die Heimat für zukunftsweisende, nachhaltige Startups in der Region Coburg. An unseren beiden Standorten, der Alten Kühlhalle in Coburg und der Digitalen Manufaktur in Rödental, bringen wir Startups, Unternehmen und Experten zusammen, um gemeinsam Digitale Innovationen zu erschaffen.
Die von Stadt Coburg, Landkreis Coburg und IHK zu Coburg ins Leben gerufene Initiative wird unterstützt durch die heimische Wirtschaft und gefördert durch den Freistaat Bayern.
Contact
ALTE KÜHLHALLE
Schlachthofstr. 1
96450 Coburg
Fon +49 9561 70705 95
E-Mail: ak@zcd.digital
DIGITALE MANUFAKTUR
Coburger Straße 7, Geb. 2
96472 Rödental
Fon +49 9563 40498 00
E-Mail: dm@zcd.digital
Allgemeine Anfragen:
E-Mail: hallo@zcd.digital
COMPANY
